Schornsteinfeger - der Beruf, die Aufgaben
Tätigkeiten
Schornsteinfeger übernehmen das Reinigen von Schornsteinen sowie Verbindungsstücken, die Kontrolle von Feuerstätten und das ordnungsgemäße Abführen von Abgasen aus dem Wohnbereich. Schornsteinfeger messen und analysieren Abgase, Mengen und Stoffe in Feuerungssystemen anhand vorgegebener Werte.
Bei einem Mangel werden Bewohner und/oder Eigentümer über entsprechende Lösungen zum festgestellten Problem informeirt. Die Umsetzung wird durch erneute Messungen und Analysen begleitet bzw. überwacht.
Schornsteinfeger optimieren die Verbrennung von Feuerstätten in Bezug auf Energieeinsparung, Immissionswerte und dem allgemeinen Umweltschutz.
Ebenso wichtig ist die Lagerung oder Entsorgung der aus Feuerungsanlagen entstehender Rückständen.
Beratung
Schornsteinfeger analysieren, informieren und beraten Kunden beim Beseitigen von Mängeln, bei der Planung sowie Vorbereitung von baulichen Änderungen und bei Neubau.
Wir beraten ebenfalls bei Änderungen der Feuerungssysteme, bei Fragen zum Umweltschutz und dem richtigen Umgang mit Energie (sparen) zum Wohle des Kunden als auch der Öffentlichkeit.
Sicherheit
Schornsteinfeger prüfen in regelmäßigen Abständen die Feuerungssysteme auf unbedenklichen Zustand in Bezug auf Sicherheit, dies geschieht zum Einen durch das reinigen und Kehren der Anlagen, als auch mit speziellen Prüfinstrumenten. Geprüft und überwacht werden u.a. die Verbrennungsqualität sowie die Konzentration von Schadstoffen (Kohlenmonoxid), es gilt diese in vorgegebenen Grenzbereichen zu halten.
Ebenso wichtig ist die Einhaltung der Bauvorschriften, die Verbrennungsluftzufuhr, das Entsorgen von Verbrennungsresten (Ablagerungen) so wird eine gesunde Raumlufthygiene sicher gestellt. Störungsmeldungen von Anlagen vor Ort überprüfen, lösen und überwachen.
Brandsicherheit
Gerade in Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten sammeln sich im Laufe der Nutzung Rückstände die durch kehren und reinigen in regelmäßigen Abständen entfernt werden. Ebenso wichtig ist die Prüfung des baulichen Zustandes alle Objekte (Feuerstätten, Verbindungsstücken, Schornsteinen) und Prüfung auf Mängel. Bei festgestellten Mängel müssen diese wie gewohnt beseitigt und geprüft werden.
Die Brandverhütungsvorschriften gelten als weisend für den sicheren Umgang der Anlagen. Entsprechende Brandschutzmaßnahmen sind je nach Verwendung bzw. je nach Einsatzort (Wohnhaus, Gewerbebetrieb, Landwirtschaft) entsprechend zu wählen und umzusetzen.
Bei Fragen rund um die Aufgaben des Schornsteinfegers oder konkreten Anfragen setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung, zum Konakt...